Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf coriluntheriq.com verwenden
Einführung in unsere Datenerfassung
coriluntheriq nutzt verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen eine optimierte Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Technologien wir einsetzen, wie sie funktionieren und welche Kontrollmöglichkeiten Sie als Nutzer haben.
Wir glauben an Transparenz und möchten, dass Sie verstehen, wie wir Daten sammeln und verwenden. Alle auf coriluntheriq.com implementierten Tracking-Methoden dienen dazu, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen und Ihre Interaktion mit unserer Plattform zu personalisieren.
Arten der verwendeten Tracking-Technologien
Unsere Plattform verwendet mehrere Kategorien von Tracking-Technologien, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Hier erfahren Sie detailliert, welche Technologien zum Einsatz kommen:
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, Sicherheitsfunktionen und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wichtige Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Dazu gehören Spracheinstellungen, Benutzername und andere individuelle Anpassungen.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie sammeln anonyme Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsmuster, um unsere Inhalte zu optimieren.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung basierend auf Ihren Interessen zu zeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen und zu verbessern.
Wie Tracking Ihre Nutzererfahrung verbessert
Das Tracking auf coriluntheriq.com dient ausschließlich dazu, Ihnen einen besseren Service zu bieten. Hier sind konkrete Beispiele, wie diese Technologien Ihren Besuch verbessern:
- Automatische Anmeldung bei wiederkehrenden Besuchen für nahtlose Navigation
- Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Interessensgebieten
- Optimierung der Ladezeiten durch intelligente Ressourcenverwaltung
- Anpassung der Inhaltsdarstellung an Ihre bevorzugten Lernmethoden
- Speicherung Ihres Lernfortschritts für kontinuierliche Weiterbildung
- Bereitstellung relevanter Finanzinhalte basierend auf Ihrem Wissensstand
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen variieren je nach Art der gesammelten Informationen:
Unsere Aufbewahrungsrichtlinien
Essenzielle Cookies werden für die Dauer Ihrer Browsersitzung gespeichert. Präferenz-Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv, während analytische Daten nach 24 Monaten automatisch gelöscht werden. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen.
Ihre Kontrolle über gespeicherte Daten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre bei uns gespeicherten Daten einzusehen, zu korrigieren oder löschen zu lassen. Darüber hinaus können Sie der Datenverarbeitung widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Wir respektieren Ihre Entscheidungen und setzen sie umgehend um.
Browser-Einstellungen für Cookie-Verwaltung
Die meisten modernen Browser bieten Ihnen umfassende Kontrollmöglichkeiten über Cookies. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Wir empfehlen, nur nicht-essenzielle Cookies zu deaktivieren, wenn Sie unsere Dienste weiterhin vollumfänglich nutzen möchten.
Drittanbieter-Integrationen
coriluntheriq arbeitet mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, um Ihnen erweiterte Funktionalitäten anzubieten. Diese Partner können ebenfalls Cookies setzen, um ihre Dienste zu optimieren. Alle unsere Partner sind verpflichtet, die gleichen hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir.
Wichtiger Hinweis zu Drittanbieter-Cookies
Wenn Sie externe Inhalte wie Videos oder interaktive Elemente auf unserer Website nutzen, können diese Anbieter zusätzliche Cookies setzen. Diese unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Wir empfehlen, auch deren Richtlinien zu überprüfen.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überprüfen und aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere Praktiken korrekt widerspiegelt. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie unserem Newsletter zugestimmt haben.
Bei geringfügigen Aktualisierungen werden wir das Datum der letzten Änderung am Anfang dieser Seite aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Cookie-Verwendung können Sie uns jederzeit kontaktieren:
coriluntheriq
Wenckebachstraße 14
12099 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 152 14981198
E-Mail: info@coriluntheriq.com